Intensiv- und Beatmungspflege

Professionelle Betreuung für Menschen mit komplexem Pflegebedarf – zuverlässig, einfühlsam und individuell.
Close-up of a child's hand resting gently on a man's hand, symbolizing love and support.
hand, black skin, child, hand, hand, hand, hand, hand
An elderly person receives support from a caregiver, holding hands indoors, showcasing compassion.
Menschlich
0 %
Rund um die Uhr für Sie da.

Experten für Intensiv- und Beatmungspflege

Für Erwachsene

Wir bieten Ihnen eine individuelle und professionelle Intensivpflege, die Ihre Lebensqualität sichert.

Für Kinder

Einfühlsame und spezialisierte Pflege für die besonderen Bedürfnisse Ihres Kindes – mit Herz und Kompetenz.

Unsere Intensiv- und Beatmungspflege richtet sich an Menschen mit komplexem medizinischen Pflegebedarf. Mit höchster Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen sorgen wir dafür, dass unsere Patient*innen bestmöglich betreut werden – rund um die Uhr und abgestimmt auf ihre individuellen Bedürfnisse. Dabei stehen Menschlichkeit, Qualität und Zuverlässigkeit stets im Mittelpunkt unserer Arbeit. Vertrauen Sie auf uns, wenn es um Ihre Gesundheit geht.

(0209) 58904489

Kontakt per WhatsApp

(0162) 9802754

Individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse

Worauf es ankommt?

Unsere Leistungen bieten professionelle Unterstützung für Patient*innen mit komplexem Pflegebedarf. Wir sorgen für individuelle Betreuung, technische Sicherheit und entlasten Angehörige – rund um die Uhr und in jeder Lebenslage.

Individuelle Betreuung zu Hause

Wir bieten eine professionelle und einfühlsame Pflege für Patient*innen mit Beatmung – direkt in Ihrer vertrauten Umgebung.

Sichere Handhabung medizinischer Geräte

Unsere Fachkräfte unterstützen Sie bei der Bedienung und Überwachung von Beatmungsgeräten, um maximale Sicherheit und optimale Versorgung zu gewährleisten.

Rund-um-die-Uhr-Betreuung

Unsere qualifizierten Fachkräfte stehen Ihnen 24 Stunden am Tag zur Seite, um eine sichere und professionelle Pflege zu gewährleisten.

Schulung und Begleitung für Angehörige

Wir bieten Angehörigen praktische Schulungen und Unterstützung, damit sie sicher und kompetent in die Pflege eingebunden werden können.

Confident female doctor at office. Health care concept.

(0209) 58904489

Wir vertrauen auf die Menschlichkeit
Bei uns stehen Empathie, Respekt und Fürsorge im Mittelpunkt. Menschlichkeit ist die Basis unseres Handelns – für eine Pflege mit Herz.
Häufig gestellt Fragen

FAQ zu Intensiv- und Beatmungspflege

Was bedeutet außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege?

Die außerklinische Intensivpflege ist eine ärztlich verordnete, hochspezialisierte Behandlungspflege für Menschen mit dauerhaft erhöhtem Überwachungs- und Unterstützungsbedarf – in der eigenen Häuslichkeit. Sie umfasst kontinuierliche Beobachtung der Vitalparameter, professionelles Atemwegs- und Atemtherapiemanagement, die sichere Anwendung und Kontrolle medizinischer Geräte sowie ein strukturiertes Notfall- und Krisenkonzept. Beatmungspflege ist dabei der Teil, der sich speziell um die Atmungssicherung, Geräteeinstellungen, Alarme und Atemtherapie kümmert – eng abgestimmt mit den behandelnden Ärzt:innen und (Kinder-)Kliniken. Ziel ist klinische Sicherheit und größtmögliche Lebensqualität für Erwachsene und Kinder.

Für wen ist die Versorgung geeignet?

Für Erwachsene und Kinder, die zu Hause eine intensive, fachpflegerische Betreuung benötigen – z. B. bei neuromuskulären Erkrankungen, schweren Lungenerkrankungen, neurologischen Erkrankungen, nach Unfällen oder längeren Klinikaufenthalten. (Bei Kindern berücksichtigen wir Entwicklungsphase, Tagesstruktur und die enge Zusammenarbeit mit Eltern/Bezugspersonen.)

Wer übernimmt die Kosten?

In der Regel die gesetzliche Krankenkasse oder die private Krankenkasse.

Welche Qualifikation hat das Pflegepersonal?

Examinierte Pflegefachkräfte mit spezieller Fachweiterbildung bzw. Basiskurs und/oder zur/zum Pflegeexpert:in für außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege – mit regelmäßigen Fortbildungen und nachgewiesener Notfallkompetenz.

Schule, Kita, Therapie und Teilhabe – funktioniert das?

Ja. Wir unterstützen die Alltags- und Bildungsintegration (z. B. Begleitung, Absprachen mit Einrichtungsträgern, Hilfsmittel- und Transportorganisation) – immer unter Sicherheitsaspekten und mit ärztlicher Freigabe.

Wie starte ich eine Anfrage?

Einfach anrufen, per WhatsApp schreiben oder das Kontaktformular nutzen. Wir melden uns zeitnah, klären Unterlagen und koordinieren die nächsten Schritte bis zum Start der Versorgung.

Invasiv oder nicht-invasiv – worin liegt der Unterschied?

- Invasive Beatmung: über ein Tracheostoma mit Kanüle.
- Nicht-invasive Beatmung (NIV): über Maske (nasal/oronasal), ohne Tracheostoma. Einstellung, Monitoring und Notfallplan erfolgen stets individuell und interdisziplinär.

Wie läuft die Überleitung von der Klinik nach Hause ab?

- Kontakt & Aufnahmecheck (Unterlagen, Umfeld, Hilfsmittel)
- Versorgungsplanung (Ziele, Notfallkonzept, Schulungen)
- Koordination (Kasse, Verordnung, Hilfsmittel, Transport)
- Start zu Hause mit engmaschiger Begleitung

Wie schnell können wir eine Versorgung übernehmen?

In dringenden Fällen sehr kurzfristig, sobald Verordnung, Genehmigung und häusliche Voraussetzungen vorliegen. Wir geben eine verbindliche Rückmeldezeit und begleiten den Prozess aktiv.

Welche Voraussetzungen braucht die Versorgung zu Hause?

- Ärztliche Verordnung und Genehmigung (SGB V)
- Geeignete häusliche Umgebung (Strom, Platz, Hygiene)
- Verfügbarkeit der erforderlichen Hilfsmittel und Materialien

Können Beatmungspatient:innen wieder entwöhnt (geweant) werden?

Ja, sofern medizinisch möglich. Wir begleiten das Weaning in enger Abstimmung mit Klinik/Weaning-Ambulanz, inklusive schrittweiser Anpassungen, Atemtherapie und engmaschiger Kontrolle.

Welche Regionen versorgen wir?

Unser Schwerpunkt liegt im Ruhrgebiet und NRW – u. a. Gelsenkirchen, Essen, Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Köln, Herne, Herten, Recklinghausen, Gladbeck, Duisburg, Unna, Bönen, Hagen, Wuppertal, Moers, Dinslaken, Hamm, Oberhausen, Haltern am See, Marl, Dorsten, Borken sowie Westerholt (Herten) und umliegende Städte. Weitere Orte auf Anfrage.

Melden Sie sich bei uns

Persönliche Gespräche sind doch immer am Besten.

Kontaktieren Sie uns gerne persönlich und vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin. Gerne auch bei Ihnen vor Ort.​

Gerne auch telefonisch

(0209) 58904489